Duo Grazioso

CD ist erhältlich in Musikalienhandlung Oelsner in Leipzig!

Das Duo Grazioso wurde von Daniela Gebauer (Violine) und Katharina Rahn (Piano) 2009 in Leipzig gegründet. Seit seiner Gründung spielt das Duo sehr erfolgreich in Deutschland. Es entstanden TV Aufnahmen in mehreren Deutschen Sendern. Neben Saint-Saens Violinkonzert h-Moll op. 61/3 stehen auch Aufführungen wie Daniel Belinfantes Violinkonzert auf dem Plan.

Das Violinduo besteht auch seit 2009 und wurde vom ehemaligen Gewandhauskonzertmeister Eberhard Palm und Daniela Gebauer gegründet. In vielen großen und kleinen Kirchen sowie Schlössern und Konzerthäusern trat das Duo sehr erfolgreich auf.

Das Klavierquartett Musica est vita besteht erst seit  2018 und spielte erstmalig sehr erfolgreich in der Katharinenkirche in Stendal Werke von Prinz Louis Ferdinand von Preußen. Den Klavierpart übernimmt seither Prof. Ulrich Urban aus Leipzig.  Das Konzert vom 13.5.2018 in der Katharinenkirche Stendal wurde nun als DVD und Blueray als Benefizkonzert präsentiert und ist beim Offenen Kanal Stendal für 10€/13€ erhältlich. Das Konzert wurde am 1.1.2019 vom gleichnamigen Sender in Stendal und Umgebung ausgestrahlt. Für 2021 und 2022 sind Konzerte im Inland in Planung.

Violine: Daniela Gebauer, erlernte das Violinspiel in der Musikschule Schönebeck, dem Konservatorium Magdeburg und studierte bis 2006 Violine im Hauptfach bei Prof. Andreas Lehmann. Anschließend studierte sie bis 2010 bei Prof. Werner Scholz in Berlin und absolvierte ihr Künstlerisches Diplom in London, im Trinity College im Jahre 2008. Sie gründete 2009 zwei bereits in Deutschland bekannte und erfolgreich aufgetretene Duos: Das Violinduo „Con dolcezza“ (mit Eberhard Palm bis 2017). Weiterhin das „Duo Grazioso“ mit Christoph Neuhaus und auch Ulrich Urban (Klavier). Inhalte sind umfangreiche Sonatenprogramme und virtuose Stücke von Wieniawski bis Massenet, von Bach und Biber bis Prokofjew. Das Repertoire umfasst 111 erarbeitete Werke für Violine und Klavier, Violine und Orchester und Kammermusik. Als Solistin arbeitete sie mit dem HLM-Orchester e.V. und spielte mehrfach verschiedene Violinkonzerte von Mozart und Vivaldi. 2018 gründete sie das Klavierquartett „Musica est vita“ mit befreundeten Orchesterkollegen und dem Pianisten Ulrich Urban. 2010 entstand die CD „Träumereien“. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen gibt es beim MDR, DCF und im Offenen Kanal.

Klavier: Ulrich Urban, in Frankfurt/Oder geboren, studierte an der Hochschule für Musikin Leipzig Klavier bei Günther Kootz und anschließend Dirigieren bei Rolf Reuter. Ab 1991daselbst Professor einer Hauptfachklasse für Klavier. Er war Solist, u.a. bei zahlreichen Spitzenorchestern, auch im Ausland und hat mit deutschen Rundfunkorchestern mehr als zwanzig Klavierkonzerte aufgenommen, neben klassischen Konzerten auch mit Dvorak, Pfitzner, Reger und Strauss- die schwersten der Gattung, dazu weitere Werke des 20. Jahrhunderts. Seine CD-Aufnahmen, in den letzten Jahren bei Thorofon, CPO, Ambitus und VMS, umfassen alle Stilrichtungen seit Bach, setzen jedoch einen Schwerpunkt in Werken der Spätromantik. Konzertreisen und gelegentlich Meisterkurse führten ihn wiederholt in die meisten europäischen Länder und nach Südamerika, Japan, nach Südafrika, China und in die USA.

Konzertprogramm Duo grazioso 2021, 2022, 2023

Konzertprogramm Duo grazioso 2021/22W.

W.A. Mozart (1756-1791)

Sonate für Klavier und Violine B-Dur KV454

Largo-Allegro-Andante-Allegretto

Dauer ca. 22 Min.

E. Grieg (1843-1907)

Sonate für Violine und Klavier op. 8

Allegro con brio-Allegretto quasi Andantino-Allegro molto vivace

Dauer ca. 23 Minuten

M. Reger (1873-1916)

Sonate für Violine und Klavier op. 103b Nr. 1 (1909)

Allegro moderato-Vivace-Meno mosso-Andante con variazioni-Allegretto-Allegro-Andante sostenuto-Andante

Dauer ca. 20 Minuten