
Künstlerbiographie Stéphane Rougier
Im Alter von 14 Jahren wurde er aufgenommen ins Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, und nachdem er seine Diplom im Hauptfach Violine und im Fach Kammermusik abgelegt hatte, ging er nach Deutschland, um seine Studien zu vervollkommnen. Zur gleichen Zeit begann die Karriere als Kammermusiker, Violinsolist und Bratschensolist. Seit mehr als zehn Jahren ist er Konzertmeister im Opernhaus in Bordeaux. Regelmäßig aktiv als Solist in Frankreich und auf internationalen Bühnen in verschiedensten Ensemblegruppierungen. Zahlreiche Einladungen zu bedeutenden Festivals: Bartók Festival in Ungarn, Oper Klosterneuburg in Österreich, French May in Hongkong, nach Tokio und Bilbao sowie zum Folle Journée nach Nantes. Er spielt im Quartett in Bordeux. Seine Spielpartner sind Cécile Rouviere, Tasso Adamopoulos und Etienne Peclard, mit welchen in Amerika und Asien auf Tournee geht und auch Film,- und Ballettmusik kreiert. Einen großen Teil seiner Zeit widmet dem Unterrichten von Meisterklassen im Fach Kammermusik.
Künstlerbiografie Prof. Ulrich Urban
Ulrich Urban, in Frankfurt/Oder geboren, studierte an der Hochschule für Musikin Leipzig Klavier bei Günther Kootz und anschließend Dirigieren bei Rolf Reuter. Ab 1991daselbst Professor einer Hauptfachklasse für Klavier.Er war Solist, u.a. bei zahlreichen Spitzenorchestern, auch im Ausland und hat mit deutschenRundfunkorchestern mehr als zwanzig Klavierkonzerte aufgenommen, neben klassischen Konzerten auch mit Dvorak, Pfitzner, Reger und Strauss- die schwersten der Gattung, dazu weitere Werke des 20. Jahrhunderts. Seine CD-Aufnahmen, in den letzten Jahren bei Thorofon, CPO, Ambitus und VMS, umfassen alle Stilrichtungen seit Bach, setzen jedoch einen Schwerpunkt in Werken der Spätromantik. Konzertreisen und gelegentlich Meisterkurse führten ihn wiederholt in die meisten europäischen Länder und nach Südamerika, Japan, nach Südafrika, China und in die USA.
Programm Violinduo Con Dolcezza ab 2020-2022
-Änderungen vorbehalten-
Ausführende: Daniela Gebauer
Alejandro de Jesus Carrillo Barrios
Jean-Marie Leclair (1697-1764)
Six Sonates a deux violons
Sonate Nr. 6 in D-Dur
Andante
Allegro
Largo
Allegro ma non troppo
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Duos für zwei Violinen op. 70, Heft III
Nr. 9 in C-Dur
Allegro
Andante cantabile
Allegro
Pause
Louis Spohr (1784-1859)
Trois Duos concertants op. 3 Nr. 1 Es-Dur
Poco Adagio
Allegro vivace
Rondo